Die Bedeutung der 3 Figuren iſt bis jetzt noch nicht geklärt.Die Ausſage der Hauptamtlichen an der Marienkirche lautet: „Dieſe Figuren wurden beim großen Umbau 1885-1891 angebracht.“ Mir liegen momentan zwei Quellen darüber vor. |
1. Quelleaus "Die Hauptkirche St. Mariä zu Zwickau (1841) von Traugott Wilhelm Hildebrand, Archidiakonus in Zwickau * aufgeſtöbert von D. Koſmale |
"Die Bauhütten haben nicht ſelten drei Schutzpatrone, z. B. Claudius, Christerius und als gekrönte Märtyrer, - Claudius, Caſtorius und Simblicus als Gekrönte, - eben ſo St. Rolandus, Wunibaldus und Modualdus, 1) deren Häupter ſtets Heiligenſcheine umgeben . Die thüringiſch ſächsiſche Steinmetzordnung vom Jahre 1462 ſpricht ſogar von dem "alden Haubtenrechte, das do haben gemacht die Hegligen wirdigen gekrönten Mertern, genannt Claudius, Chriſtorius, Singnificamus, der heiligen Dreyfaltigkeit vnd mariam der himmliſchen Königin zu lobe und zu ehre."aus:"Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei mit beſonderer Rückſicht auf die Mythologieen und Myſterien des Alterthums von Dr. Jos. Schauberg, Zürich 1861 B a n d 2. - Kapitel 52" https://www.internetloge.de/symbhan2/symb52.htm mehr zu diesen 3 gekrönten |
2. eine weitere Quellen gibt folgende Auskunft:
Beſchreibende Darſtellung der älteren Bau- und Kunſtdenkmäler des Königreiches Sachſen Heft 12 Steche, Richard. 1889 Alſo waren 3 Figuren ſchon 1841 vorhanden und Steche beſchreibt ſie auch 1889 als ſchon vorhanden.Dieſe beiden Quellen laſſen den Schluß zu, daß die beiden rechten Figuren Baumeiſter oder Steinmetze um 1517 darſtellen (oder eben auch 2 von den 3 gekrönten). Alſo die beiden um 1889 noch gut erhaltenen Figuren. Die linke geſchädigte Figur im Jahre 189X durch das Bildnis des Herrn Baurates Dr. Oſkar Mothes, der Tradition folgend, erſetzt wurde. Er leitete zur damaligen Zeit den Umbau. Bild des O. Mothes am Schloß Wieſenburg (Brandenburg), was dieſe Theorie untermauert. Somit wären die beiden rechten Figuren die älteſten am Äußeren der Marienkirche erhaltenen Figuren(ca. 1520) und die linke Figur eine der wenigen Darſtellungen des Baurat Mothes.im Februar 2008 |
Da von den Offiziellen der Marienkirche, Pfarramt, Kirchenamt, Dombaumeiſter, und Domreſtaurator keine Auskünfte zu erlangen ſind ſchließe ich das Thema mit dieſer Feſtſtellung ab und bedanke mich nochmals bei Herrn D. Koſmale für die Mitarbeit. |