Gablenz


Der neue und der alte Taufſtein

 

Der Urſprung der alten Kire iſt ungewiß. Laut mündlier Überlieferung fand man beim Abbru der alten Kire 1864 im Altar eingemauert Brakteaten aus dem Jahre 1221-1288. 1864 wurde die heutige Kire erbaut. Von der alten Kire iſt nur no der Taufſtein und ein altes Wappen erhalten. 1527 wurde der erſte lutherie Pfarrer eingewieſen.

 

 


 

Lauenhain

Die Kire wurde vor 1316 erbaut und hat einen romanien Grundriß. 1859 wurde die nördli gelegene Sakriſtei abgebroen und hinter den neu geaffenen Kanzelaltar verlegt. An der Weſtſeite wurde ein neuer Eingang mit Vorhae geaffen.
Bei der Renovierung 1939 wurde die alte Malerei an der Holzdee freigelegt und ein Sakramentshäusen hinter dem Altar gefunden. Das lete mal wurde die Kie 1990 Renoviert. Dabei entdete man auf dem Daboden verſtet 5 Heiligenfiguren Petrus, Paulus, Johannis, Jakobus und Maria. Dieſe Figuren werden auf 1500 datiert. Man fand au ein Krzifix aus dem 17. Jh.. Das Kruzifix wurde reſtauriert, die Altarfiguren geſäubert und in der Kire aufgeſtellt.