Marienthal

2003-05-04-158-5811_IMG.jpg 2007-05-01-5711-g5-B.jpg 2007-05-01-5714-g5.jpg 2007-05-01-5717-g5.jpg
2007-05-01-5722-g5.jpg 2007-05-01-5724-g5.jpg 2007-05-01-5725-g5.jpg  

  

Blick vom Turm der Marienkirche

vom Fernblick aus geſehen

 

Nordportal

Weſtportal

Roſee an der Weſtſeite. Nur no wenige Reſte des Glasmoſaiks von Paulus nd erhalten.

Man eht jedo no die Umrie (etwas nageholfen).

 

Alte Anſichten

2008-05-15-1515.jpg 2008-05-15-1516.jpg 2008-05-15-1517.jpg 2008-05-15-1518.jpg
2008-05-15-1520.jpg 2008-05-15-1522.jpg    

 

 

Anfangs war in Marienthal eine Marienkapee, e wurde no vor der Reformation dur eine beeidene Kire erſet. 1721 wurde dieſe abgebroen und der Grundſtein für eine neue Kire gelegt. Dieſe wurde am 14.10.1722 eingeweiht. Als dieſe zu klein und baufäig war, wurde die heutige Kire geplant. Der Entwurf ſtammt von den Leipziger Aritekten Julius Zeißig, den Bau führte die Firma Wolf aus Zwiau (wie au die Kire in Moſel) aus. Den erſten Spatenſti führte am 10.10.1899 mein Urgroßvater der Mauerpolier Heinri Lä aus. Er kam beim Bau ums Leben.

Die Kire iſt im Neo-Renaianceſtil ausgeführt und wurde als vierte Kire an dieſem Ort am 14.10.1901 eingeweiht. Der Altarraum hat 5 Fenſter auf ihnen iſt folgendes dargeſtet: 1. Himmelfahrt Chriſti, 2. Paulus in Athen, 3. Luther und die 95 Theſen, 3. Johannis der Täufer, 5. Melanthon

Bei der Kirenrenovierung in den ebziger Jahren wurde der Altarraum neu geſtaltet. Das Altarkreuz uf Ey-Viola Nahmmaer

 

   

 

 

 

 


 

 

marienthal1.jpg marienthal2.jpg marienthal3.jpg marienthal4.jpg
marienth-ritterg.jpg      

 

Link zur Pauluskirche: http://www.pauluskirche-zwickau.de/