Altäre in Zwickau und Umgebung
Einzelheiten zu den Altären finden Sie auf den Seiten der Kiren
St. Marien, Zwickau


St. Katharinen, Zwickau

St. Johannis, Weißenborn

St. Moritz, Zwickau

Lutherkire, Zwickau

St. Matthäus, Bockwa

Cainsdorfer Kire

St. Lukas, Planitz

Schloßkire, Planitz

Rottmannsdorfer Wehrkire

Maria zur Weiden, Croſſen


K-Woe
Moſeler Kire


Schlunziger Kire


Kire zum roten Turm, Zwickau-Auerba

Lutherkire, Haßlau


St. Miaelis, Niedercrinitz

St. Miaelis, Wilkau

St. Laurentius, Culitzſ

Altar von 1772

Altar von 1507 aus der Vorgängerkire
Predella von den Reſtauratoren naempfunden, Aufſatz von mir naempfunden
(Das Bild „Jeſu Geißelung wird in der „Neuen Säs. Kirengalerie“ als Aufſatz benannt)

Auch ſo könnte er ausgeſehen haben, „Jeſu Geißelung „ kann auch ein Pedellabild für die Paſſionszeit geweſen ſein
Auferſtehungskire, Stenn

Chriſtuskire, Litentanne

Kire Hundshübel

St. Rous, Sönau

Kire zu den „Drei Marien“, Härtensdorf

St. Miaelis, Hirſfeld

„St. Johannis Enthauptung“, Hartmannsdorf

Kire Zſocken


Peter und Paul, Vielau
ehemaliger Altar, jetzt als Leihgabe im Muſeum

Johanniskire, Langenheſſen

St. Laurentius, Crimmitſau

