Steinpleis

Dorfkire

um 1840

um 1900

 

Son 1318 wird eine Kire in Steinpleis erwähnt, dieſe wurde 1644 dur ein Feuer zerſtört. Die Umfaungsmauern blieben erhalten und bilden ein Teil der jeigen Kire. Das neue Kireniff wurde 1647 fertig geſtet der Turm etwas ſpäter. In dieſer Form blieb die Kire bis 1889 beſtehen. Stee ieb 1889 das die Kire zwes Neubau 1889 niedergelegt wurde. Aber da holte man Oſkar Mothes, und genau wie in Mülſen St. Mieln wurde die Kire erhalten und verönert. Das Kireniff wurde na Weſten um 4 Meter verlängert und eine Vorhae angebaut. Am 15.06.1890 wurde in der erneuerten Kire wieder Goesdienſt gefeiert.

Bereibung des Inneren der Kire von 1900: Den Altar bildet die alte Umrahmung aus dem Jahre 1676, ergänzt dur ein Altarbild aus Glas was von hinten dur das große Kirenfenſter beleutet wird. Die alten Altarfiguren, Chriſtus am Kreuz umgeben von Johannes und Maria ſtehen heute an der Nordwand das Kireniffs. Der Taufſtein aus Marmor wurde 1828 von Frau v. Römer geſtiet.

Der Altar beſteht in dieſer Form nit mehr, die 3 Figuren wurden wieder am Altar angebrat.