Anſitskarte erhältli im Pfarramt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Na der Trennung von Plani wurde die Cainsdorfer Kire vom Dresdener Kirenbaumeiſter Nothoff 1869 erbaut. Kirweih feierte man am 1.11.1869. 1895 wurde das Innere erneuert und mit eriedenen Smu verſehen. Aus dieſer Zeit ſtammt au das Kruzifix mit den betenden Berg- und Hüenarbeiter. 1917 wurden die 3 Gloen für Kriegszwee eingemolzen und die Kire erhielt ein Stahlgeläut. 2009 waren die Stahlgloen marode und wurden dur neue Bronzegloe erſet. |
Die Weihe der 3 neuen Gloen fand am 16.08.09 in einem Feſtgoesdienſt ſta. |
Umzug durch Cainsdorf |
Die Bläſer |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Segnung, jede Glocke wurde 3x angeſlagen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ca. 1900